Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unseres Apothekenbetriebs.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Hubertus Apotheke e.U.
Tiroler Straße 14
A-9800 Spittal/Drau
Österreich
Telefon: +43 4762 2333
E-Mail: office@hubertus-apotheke.at
Datenschutzverantwortlicher:
Mag. pharm. Dr. Dominik Schantl (Konzessionsinhaber)
E-Mail: office@hubertus-apotheke.at
Falls es zu einer Übertragung des Apothekenunternehmens kommt, werden die gespeicherten Daten an den neuen Konzessionsinhaber übertragen.
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1. Allgemeine Informationen
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, Versicherungsnummer). Besondere Kategorien personenbezogener Daten betreffen insbesondere Gesundheitsdaten.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in Einklang mit den gesetzlichen Vorschriften, insbesondere der Apothekenbetriebsordnung 2005 (§ 1, § 10) sowie den Vorgaben der DSGVO.
2.2. Verarbeitung bei informatorischer Nutzung der Website
Wenn Sie unsere Website rein informatorisch nutzen, werden automatisch folgende Zugriffsdaten gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Anzahl der übertragenen Bytes
- Status des Seitenabrufs
- Session-ID
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Sicherheit und der Optimierung unseres Internetangebots(Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung erfolgt für 3 bis 12 Monate. Danach werden die Daten gelöscht.
3. Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, verarbeiten wir folgende Daten:
- Name
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Ihre Nachricht
Diese Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.
4. Verarbeitung bei Krankenkassenrezepten
Wenn Sie ein Krankenkassenrezept einlösen, speichern wir gemäß den gesetzlichen Vorgaben folgende Daten:
- Rezeptnummer
- Sozialversicherungsnummer des Patienten und des Versicherten
- Bezeichnung und Nummer der Krankenkasse
- Ordnungsgruppe (z. B. erwerbstätig, Pensionist)
- Rezeptabgabedatum
- Chefärztliche Genehmigungen
- Rezeptgebührenbefreiung
- Abgegebene Arzneimittel und Medizinprodukte
- Abrechnungsdaten mit der Krankenkasse
4.1. Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 lit. h und Abs. 3 DSGVO, sowie gemäß den Vorschriften des Apothekengesamtvertrags (§ 7 Abs. 1 & 2). Die Daten werden für die elektronische Abrechnung mit den Krankenkassen verwendet.
4.2. Speicherfrist
Die Daten werden gemäß § 132 Abs. 1 Bundesabgabenordnung (BAO) für 7 Jahre gespeichert und danach automatisch gelöscht.
4.3. Anonymisierung bei Löschung
Falls Sie Ihr Recht auf Löschung ausüben, werden Ihre Daten innerhalb der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist anonymisiert – d. h., die Sozialversicherungsnummer wird durch eine nicht rückrechenbare ID ersetzt.
5. Verarbeitung bei Lieferschein und Rechnungsstellung
Falls Sie Arzneimittel auf Rechnung kaufen, speichern wir folgende Daten:
- Name, Titel, Geschlecht
- Postanschrift
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
5.1. Zweck der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragsabwicklung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO sowie auf Grundlage des Umsatzsteuergesetzes (§ 11 UStG).
5.2. Speicherdauer
Diese Daten werden gemäß § 132 Abs. 1 BAO für 7 Jahre gespeichert und danach automatisch gelöscht.
6. Nutzung der Stammkundendatei
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich als Stammkunde registrieren zu lassen. Dies erfolgt nur mit Ihrer schriftlichen Einwilligung.
6.1. Gespeicherte Daten von Stammkunden
- Name, Titel, Geschlecht
- Geburtsdatum
- Sozialversicherungsnummer
- Postanschrift
- Telefonnummer, E-Mail-Adresse
- Historie der in der Apotheke bezogenen Arzneimittel
6.2. Zweck der Verarbeitung
- Zustellung von Newslettern
- Information über Verfügbarkeit bestellter Medikamente
- Erstellung von Medikamentenübersichten für Sie
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und kann jederzeit widerrufen werden.
6.3. Speicherdauer und Löschung
Falls innerhalb von 3 Jahren keine Transaktion mit Ihnen erfolgt, werden Ihre Daten automatisch gelöscht.
7. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Beschwerderecht:
Wenn Sie glauben, dass Ihre Daten nicht rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie sich bei der österreichischen Datenschutzbehörde beschweren:
Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42, 1030 Wien
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
8. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann bei gesetzlichen oder betrieblichen Änderungen aktualisiert werden.
Google™ Analytics Nutzung
Diese Website benutzt Google™ Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics gibt dem Website-Besucher mehr Kontrolle darüber, welche Daten zu aufgerufenen Websites von Google Analytics erfasst werden. Sollten Sie keine Speicherung Ihrer Daten wünschen, installieren Sie sich bitte das von Google bereitgestellte De-Aktivierungswerkzeug unter [ LINK ].
Telefon
Adresse
A – 9800 Spittal/Drau